Witterungsbedingte Platzsperren am Wochenende
WICHTIGE INFO: Für das kommende Wochenende (06.03. & 07.03.) sind sehr niedrige Temperaturen mit Bodenfrost angekündigt, wodurch es zu Raureif am Morgen kommt. Witterungsbedingt bleiben die Plätze am Samstag und Sonntag bis 12:00 Uhr gesperrt. Dies gilt ebenfalls für die Übungsgrüns. Wir hoffen sehr, dass am Montagmorgen keine Sperrung notwendig ist, bitte schauen Sie zur Sicherheit auf unsere Internetseite.
Die bis dahin gebuchten Startzeiten entfallen – erste Startzeit nach der Sperrung ist 12:10 Uhr.
Diese Wintermaßnahme trägt zur Schonung unserer Plätze bei – bitte haben Sie Verständnis!
Vergrämungsmaßnahmen KW8 und KW9
Wir haben wir nachstehende Vergrämungstermine auf unserer Anlage vorgesehen:
KW8
Samstag, den 27.2.2021
KW9
Montag, den 1.3.2021
Mittwoch, den 3.3.2021
Freitag, den 5.3.2021
Ballkarten-Aktion Verlängert
Es ist wieder so weit:
Laden Sie ihre Ballkarte für 50,00 Euro auf und erhalten Sie einen
Bonus-Wert von 10,00 Euro dazu.
Die Aktion gilt noch bis zum 15. März 2021.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Training!
Ab Montag, dem 22.2.2021 ist die Golfanlage wieder geöffnet
Liebe Mitglieder, liebe Gäste,
ab dem 22.2.2021 treten einige Anpassungen an der Coronaschutzverordnung des Landes NRW in Kraft.
Unsere Anlage darf ab diesen Zeitpunkt wieder geöffnet werden.
Titelschön!
Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Kreisdirektor Dirk Brügge und Tourismusförderin Steffi Lorbeer haben den neuen Kultur- und Freizeitführer 2021 auf Rittergut Birkhof der Presse präsentiert.
Das passt, denn schließlich ist unser Herrenhaus in diesem Jahr auf dem Titel abgebildet!
Innen drin gibt’s reichlich Informationen über die vielfältigen Freizeit- und Ausflugsziele im Rhein-Kreis Neuss.
Viel Spaß beim Entdecken!
„Golf & Natur“ in Silber für den Golfpark Rittergut Birkhof
Der DGV hat den Golfpark Rittergut Birkhof mit der Auszeichnung „Golf & Natur“ in Silber ausgezeichnet. Die Überreichung des Zertifikats hat am 14. April 2018 stattgefunden. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Bemühungen der letzten Jahre um eine umweltgerecht betriebene Golfanlage diese Anerkennung erfahren hat.
Ein solches Zertifikat ist nicht das Ergebnis der Bemühungen eines Einzelnen, sondern resultiert aus einer engagierten Teamarbeit.
Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten hierfür danken, vor allem:
Wir möchten uns schließlich auch bei Beate Licht bedanken, die als DGV-Auditor „Golf & Natur“ den Zertifizierungsprozess von Seiten des Golfverbands leitet und uns mit Rat und Tat zur Seite stand sowie Anregungen bei der Projektauswahl beigesteuert hat.
Alle Details der einzelnen Maßnahmen finden Sie hier Projekte für „Golf & Natur“ finden Sie hier.
Dieser Erfolg ermutigt uns, nun die Gold-Zertifizierung anzustreben.
Fortsetzung folgt!